„Luther reloaded“ - Vertonungen über Luther
Veranstaltung
- Titel:
- „Luther reloaded“ - Vertonungen über Luther
- Datum:
- Di, 31. Oktober 2017 18.00
- Wo:
- Springe, Niedersachsen
- Chor:
- Jugendchor
Beschreibung
Ein Projekt des Quilisma Jugendchores Springe zum Reformationsjubiläum 2017
>> Kartenvorverkauf [hier klicken]
Im Jahre des Reformationsjubiläums präsentiert der vielfach preisgekrönte Quilisma Jugendchor Springe ein ganz besonderes Programm: In „Luther Reloaded“ soll Luthers Einfluss auf die geistliche Musik ganz direkt erfahrbar werden. Aus jedem der fünf Jahrhunderte Reformationsgeschichte wird in diesem Konzert ein Werk erklingen, das sich mit einem der zwei bekanntesten Lieder Luthers beschäftigt – „Ein feste Burg ist unser Gott“ und „Vom Himmel hoch“. Die wechselnden Musikstile werden durch so verschiedene Komponisten wie Stephan Mahu (ca. 1480-1541), Michael Praetorius (1571-1621), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Max Reger (1873-1916) vertreten.
Für das aktuelle Jahrhundert vergab Quilisma einen Kompositionsauftrag an die junge Komponistin Birke J. Bertelsmeier. Die Komponistin (*1981) studierte Komposition bei David Graham und Wolfgang Rihm und hat in den letzten Jahren eine internationale Karriere gemacht, u. a. als Preisträgerin des Robert-Schumann-Kompositionswettbewerbs (Düsseldorf), des Yvar-Mikhashoff-Trust-for-New-Music (New York) und des Karlsruher Kompositionspreises 2014. Zuletzt erhielt sie den renommierten Kompositionsförderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung 2015. Birke J. Bertelsmeiers neues Werk setzt sich mit Luthers Liedern, Reden und Schriften auseinander. Es ist für Chor, Solisten und Barockensemble geschrieben und gerade in dieser Kombination besonders reizvoll!
Das Konzertprogramm enthält sowohl Werke für Chor a cappella als auch Werke für Chor, Solisten und Orchester. Als Orchester konnte Quilisma das Barockensemble la festa musicale, eines der besten seiner Zunft in Niedersachsen, gewinnen. Das Ensemble wagt in diesem Programm sogar den zwischenzeitlichen Wechsel auf „moderne“ Instrumente!
Mitwirkende
- Inga Krause (Sopran), Sara Zwingmann (Alt), Steffen Kruse (Tenor), Friedemann Gottschlich (Bass), Quilisma Jugendchor Springe, Barockorchester "la festa musicale"
Leitung
- Keno Weber
Förderer
- Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Braunschweigische Sparkassenstiftung, Sparkasse Hannover, Klosterkammer Hannover, Hans-Lilje-Stiftung, Evangelisch lutherische Landeskirche Hannovers, Rotary.
Kartenvorverkauf
Eintrittspreise: 8-20€. Vor der Veranstaltung ist die Abendkasse geöffnet. Die Plätze sind nicht nummeriert, innerhalb der Preiskategorien können die Plätze frei gewählt werden.
Springe
- Der Vorverkauf der Eintrittskarten ist am 27.10. von 16 - 18 Uhr im Gemeindehaus der St. Andreas Kirche
- Vorbestellung bei Barbara Waltsgott, Tel. 05041-971551, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mit Name + Anzahl).
- Reservierungen sind an der Abendkasse hinterlegt. Eine Bestätigung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Hannover
- Buchhandlung an der Marktkirche, Tel. 0511-306307 (zzgl. VVK-Gebühr). Hanns-Lilje-Platz 4, 30159 Hannover.
- Eintritt: 20.- €,erm. 15.-€ / 15.- €, erm 10.- € / Kinderkarte (bis 12 Jahre) 8.- €
Königslutter
- Buchhandlung Kolbe, Tel. 05353-5264 (zzgl. VVK-Gebühr). Am Markt 17, 38154 Königslutter.
Infos zu den Mitwirkenden
Programmänderung vorbehalten.
Teile die Veranstaltung mit Freunden
Ort
- Standort:
- St. Andreas-Kirche Springe
- Str.:
- St.-Andreas-Straße 5
- Postleitzahl:
- 31832
- Stadt:
- Springe
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Land:
-
- Karte:
Beschreibung
Die Sankt Andreas-Kirche wurde im Jahre 1454 im gotischen Stil fertig gestellt und ist das älteste komplett erhaltene Gebäude der Stadt Springe. Sie ist ca. 1 km vom Bahnhof entfernt. Der Quilisma Kinder- und Jugendchor wirkt regelmäßig an Gemeindegottesdiensten in der Kirchengemeinde St. Andreas und anderen Gemeinden des Kirchenkreises Laatzen-Springe mit.
Anreise per Bus & Bahn
- Vom "Bahnhof ZOB" in Springe aus die Buslinien 320, 381 oder 382 nehmen bis zur Haltestelle "Auf dem Burghof" (Fahrtzeit 3 Minuten). Von der Haltestelle aus ca. 100 Meter stadteinwärts gehen, dann erscheint die Sankt Andreas-Kirche auf der linken Seite.
- Zu Fuß vom Bahnhof Springe zur St. Andreas-Kirche dauert es ca. 12 Minuten (1 km).
Fahrplan siehe www.efa.de.
Parkplätze
- Die Einfahrt des Parkplatzes der Sankt Andreas-Kirche ist an der Burgstraße 18, 31832 Springe. Die Einfahrt des großen Parkplatzes ist zwischen Echternstraße 27 und 29.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Lothar Schaefer)